Eine sinnvolle Freizeitgestaltung beim AMC Bernburg e.V. bedeutet:
Modellbahn
Die Modelleisenbahn fällt ja nicht fertig vom Himmel. Deshalb ist es gerade interessant, welch sinnvolle und kreative Freizeitbeschäftigung es sein kann. So umfasst es unter anderem die Betätigung im:
-Holzbau
-Anlagenelektrik/Elektronik
-Landschaftsbau
-Gebäudemodellbau
-Kartonbau
-Kreatives Gestalten.
Nachwuchs
Da wir möchten, dass unser Verein ein generationsübergreifendes Projekt ist, gehört die Nachwuchsförderung zu unseren wichtigsten Anliegen. Hier lernen die Jüngsten unter den Anleitungen erfahrener Modellbahner das Einmaleins des Modellbahnbaus. Die Schülergruppe trifft sich in der Regel immer Freitags von 18 bis 21 Uhr in unseren Vereinsräumen.
Vielfalt
Vielfalt statt Einfalt, das ist unsere Vereinsphilosophie. Ob Festumzüge, Tag der Regionen, Weihnachtsmärkte und natürlich Modellbahnausstellungen. Überall wo man es wünscht, sind wir mit unseren Modellbahnen dabei. Fahrten und Exkursionen mit der "großen Bahn" sowie die Vorbildrecherche sind für Modellbahner ebenfalls immer wieder ein echtes Erlebnis.
Der Verein
Der Anhaltinische Modellbahnclub Bernburg e.V. (AMC) ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich mit der Modelleisenbahn sowie mit der Eisenbahn im Vorbild befasst. Gegründet wurde der AMC Bernburg e.V. am 2. Oktober 1999 von sieben Freunden der kleinen und großen Bahnen. Viele Modellbahnanlagen der Spurweiten N, TT, H0 sowie IIm sind in dieser Zeit entstanden. So haben wir unter anderem eine digital betriebene TT (1:120) Modulanlage mit über 20 Meter Länge, welche variabel an die Ausstellungsraum Größen angepasst werden kann. Sie hat mit Neukönigstein, Wolkenburg, und Amerika drei einzeln steuerbare Bahnhöfe. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit ist eine H0 (1:87) Modulanlage, die den Namen Bad Neuburg trägt, welche ebenfalls digital betrieben wird. Auf dieser Anlage fährt auch ein Car-System. Zweifelsohne ein Publikumsmagnet ist unsere Selketalbahn im Maßstab IIm (1:22,5), die mit über 30 Meter ein wahrer Platzhirsch ist. Auf dieser Anlage sind die Bahnhöfe Straßberg (Harz) , Güntersberge , sowie Friedrichshöhe im Modell erbaut worden. Unser Verein hat auch eine Schülergruppe, in dieser sind 7-10 Jugendliche aktiv. Hier erlernen sie das Einmaleins des Modellbahnbaus und erweitern auch ihr Wissen über die "große Bahn". Sie haben mit Bad Wiesberg eine eigene Modulanlage in H0, welche sie eigenverantwortlich warten, pflegen und im Digitalbetrieb steuern. Seit 2021 bauen sie auch an der Bernburger Parkeisenbahn Krumbholz in der Spurweite G. Immer zur Winterzeit führen wir in unserem Vereins Domizil eine Winterliche Ausstellung durch, wo der Traum der Weißen Pracht im Model mit den Anlagen Hohendorf, Hungeried, Güglingen und Sternberg im Modell Wirklichkeit wird. Auch das Bernburger Schloss im Modell erstrahlt dann im Winterlichen Glanz.
– 5. / 6. April 2025
Frühjahrsausstellung im Klubhaus der Jugend Bernburg
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com